Was ist Safran? Die Herkunft und Besonderheiten dieses edlen Gewürzes
Was ist Safran? Safran ist ein edles und aromatisches Gewürz, das aus den Blüten der Pflanze Crocus sativus gewonnen wird. Diese Pflanze ist für ihre charakteristischen violetten Blüten bekannt, die nur für kurze Zeit im Herbst blühen. Das eigentliche Gewürz besteht aus den Safranfäden, den roten Narben (Stempelfäden) der Blüte, die aufwendig per Hand geerntet, getrocknet und weiterverarbeitet werden.
Aufwendige Ernte – Ein echtes Naturprodukt
Die Herstellung von echtem Safran ist besonders arbeitsintensiv und erfordert viel Sorgfalt:
• Jede Blüte enthält nur drei Safranfäden, die für die Gewürzproduktion verwendet werden.
• Um ein Kilogramm getrockneten echten Safran zu gewinnen, benötigt man etwa 150.000 bis 200.000 Blüten.
• Die Ernte erfolgt vollständig von Hand, da die empfindlichen Fäden sehr sorgfältig behandelt werden müssen.
• Nach der Ernte werden die Safranfäden schonend getrocknet, um ihr intensives Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.

Besondere Eigenschaften von echtem Safran
Echter Safran ist nicht nur für seine goldgelbe Farbe und sein einzigartiges Aroma bekannt, sondern auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Er enthält zahlreiche Antioxidantien, kann das Wohlbefinden unterstützen und wird in der traditionellen Medizin für seine positiven Effekte auf die Stimmung und das Nervensystem geschätzt.
Dank seines unverwechselbaren Geschmacks und seiner intensiven Farbe wird echter Safran in der gehobenen Küche, in luxuriösen Backwaren und sogar in der Naturkosmetik verwendet.
Mehr lesen
Chemische Zusammensetzung von Safran